• Ärztin hält die Hände einer Patientin

News-Übersicht

Onko-News
CT

KI in der personalisierten Krebstherapie

Künstliche Intelligenzen sind in der Lage personalisierte Therapieoptionen zu identifizieren, kommen aber an die Fähigkeit menschlicher Expertinnen…

« mehr
Onko-News
Antikörper im Blut

Wie chronische Entzündungen Krebs vorantreiben

Was hinter dem Zusammenhang zwischen Übergewicht, Entzündungen und Krebs steckt und wie dies zur Krebsprävention und -Therapie genutzt werden kann,…

« mehr
Onko-News
Menschen aus Papier in einer Reihe

Größter Krebskongress im deutschsprachigen Raum in Berlin gestartet

Am 21.2. hat in Berlin der Deutsche Krebskongress begonnen. Expert:innen fordern eine stärkere Einbindung von Patient:innen in die Forschung und den…

« mehr
Onko-News
© tunedin/stock.adobe.com

Über die Herausforderungen für Angehörige von Krebspatienten

Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar möchte das Universitätsklinikum Regensburg auf die Situation der Angehörigen von Krebspatienten besonders…

« mehr
Onko-News
Lachende ältere Frau

Mehr Lebensqualität durch Onkologische Reha

Krebspatienten erlernen während einer onkologischen Rehabilitation bestimmte Maßnahmen, die sie dann nach der Reha im häuslichen Umfeld eigenständig…

« mehr
Onko-News
Eine kaputte Zigarette liegt auf einem Kalender

Rauchfrei bleiben im neuen Jahr

Motivation, das Rauchen aufzugeben, und Unterstützung beim Rauchstopp bekommen Interessierte von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung…

« mehr
Onko-News
© Jacob Lund/stock.adobe.com

Dürfen Versicherungen und Banken nach Krebserkrankungen fragen?

Gibt es hierzulande auch ein „Recht auf Vergessen" für Krebsüberlebende? Über die aktuellen Regelungen in Deutschland informiert der…

« mehr
Onko-News
Reagenzgläser

Ursache von Medikamentenresistenz beim Pankreaskarzinom erkannt

Bei der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs sorgt offenbar ein Enzym dafür, dass eine Untergruppe der Tumorzellen nicht mehr auf die Chemotherapie…

« mehr
Onko-News
© Texelart/stock.adobe.com

Übergewicht steigert das Krebsrisiko

Fettleibigkeit (Adipositas) ist für sieben Prozent der Krebsneuerkrankungen in Deutschland verantwortlich. Dieser Risikofaktor für Krebs ist…

« mehr
Onko-News
© Tatiana Shepeleva_Fotolia.com

Antibiotika können Krebstherapie negativ beeinflussen

Die Gabe von Antibiotika kann die Wirksamkeit von Krebsimmuntherapien offenbar verringern, indem sie die Darmflora und damit das Darm-Mikrobiom…

« mehr

Weitere Gesundheitsthemen

Weitere Gesundheitsthemen